[2]
[3]
Samstag, 23.09.2023 von 10:00 - 22:00 Uhr
im Evangelischen Kinder- und Jugendwerk in der Südstadt und unterwegs in ganz Karlsruhe
Für Jugendliche ab ca. 15 Jahren
Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt Teil unseres Lebens, aber ohne den Menschen ist diese Veränderung nicht denkbar. Was aber passiert dadruch mit unserem Menschsein? Was macht uns als Menschen aus?
In nicht allzu ferner Zukunft werden mehr und mehr unterschiedliche Formen von künstlicher Intelligenz unseren Alltag mitprägen und gestalten. Mia, eine 16-jährigen Schülerin, möchte an einem Projekt namens "Aiwa" teilnehmen. „Aiwa“ ist ein revolutionäres soziales KI-System, das entwickelt wurde, um Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern.
In einer ersten Testphase gab es viele begeisterte Rückmeldungen. Denn „Aiwa“ ist nicht nur ein Chatbot, sondern ein intelligentes System, das Emotionen, Gestik und Mimik analysieren kann. „Aiwa“ passt sich an die Persönlichkeit des Menschen dem sie zugeordnet wurde an und soll zu einer Art digitalen Freundin werden.
Den Entwicklern ist es wichtig, dass „Aiwa“ als soziale KI verantwortungsbewusst eingesetzt und die Technologie als Werkzeug zur Verbesserung des menschlichen Miteinanders genutzt wird. Ihr Ziel ist es, den Menschen zu unterstützen nicht zu ersetzen! Ihnen ist klar: der Mensch muss immer die Kontrolle über „Aiwa“ behalten und im Mittelpunkt stehen!
Daher müssen Jugendliche, die am Projekt teilnehmen wollen, an einem Auswahlverfahren teilnehmen und vor Beginn des Projektes bestimmte Aufgaben und Herausforderungen bearbeiten und lösen.
Ihr wollt ebenfalls am Projekt teilnehmen? Dann stellt euch den Auswahlaufgaben. Und zeigt, dass ihr wisst, was es heißt, ein MENSCH zu sein!
Kosten: 10 Euro
Anmeldung: HIER [4] bis zum 13.09.2023
Einverständniserklärung für Minderjährige [5]